
Zukunft der Arbeit rechtssicher gestalten
Die Arbeitswelt verändert sich rasant: Mit der steigenden Digitalisierung von Arbeitsprozessen und -plätzen, wachsenden Work-Life-Balance-Anforderungen und dem anhaltenden Fachkräftemangel nehmen auch die Herausforderungen in der arbeitsrechtlichen Begleitung zu. Neue Konzepte und Arbeitsmodelle, etwa zur Flexibilisierung von Arbeitszeit und -ort, treffen auf alte und neue gesetzliche Vorgaben, die es miteinander in Einklang zu bringen gilt. Zusätzlich wächst der regulatorische Rahmen durch einen sehr aktiven europäischen als auch deutschen Gesetzgeber an.
Die zentralen Herausforderungen rund um die Zukunft der Arbeitswelt einschließlich neuer Gesetze und Gesetzesvorhaben diskutieren wir auf der Fachtagung Arbeitsrecht 2023 am 14.11.2023 in Frankfurt. Es erwartet Sie ein spannender Austausch mit Arbeitsrechtler:innen und HR-Verantwortlichen zu ausgewählten Themen und Trends, die für Sie jetzt wichtig sind.
Das sind die Top-Themen:
- Digitale Arbeitswelten – Fluch oder Segen?
- Arbeitszeit und Arbeitsort – Neue und alte Möglichkeiten
- CSR, ESG und Co. – Arbeitsrechtliche Compliance im Fokus
- Betriebsverfassung – Wie viel Digitalisierung ist möglich?
- Gesetze, Gesetze, Gesetze – Arbeitsrecht im Wandel
Die Fachtagung Arbeitsrecht 2023 wird in Kooperation mit dem Bundesverband der Arbeitsrechtler in Unternehmen (BVAU) angeboten. Seit 10 Jahren unterstützt der BVAU als „Stimme der Praxis“ mit Handlungsempfehlungen, Tipps und Empfehlungen.
Erstmalige Verleihung der „Goldenen Zitrone“
Die Goldene Zitrone ist ein vom BVAU initiierter, erstmals in 2023 vergebener Negativ-Preis für eine besonders negativ aufgefallene gesetzgeberische Leistung. Die Vergabe erfolgt in Kooperation mit der ZAU – Zeitschrift für Arbeitsrecht in Unternehmen. Wer stimmt ab? Sie! Weitere Informationen zum Abstimmungsprozess finden Sie hier in Kürze.
Sie sehen: ein Highlight jagt das nächste!
Wir freuen uns auf Sie!